Activity- / Job-Report
Afternoon for Activities
in Programme ERASMUS+
Thursday, 12.09.2019, 14:00 - 15:30, Room 52
Participants: Ti, Ma, Se, Vi, Ad, Lu, Ak, Ag, Dz
Organization
Differenciated tasks
Flexible working periods
Report Duties
Deadline reports: Next week.
Programming of Robot-Vehicle
Starting computers, placing connectors
Teams use LEGO®-MINDSTORMS EV3® Software, powered by LabVIEW®, for
programming dedicated actions and reactions of the robot.
For preventing the connector of BrainBrick against damage, they use a
90°-cable permanently.
Central desk is a stage or dancefloor.
Instead of the teacher, today the teacher´s robot
welcomes the participants:
“Hello, Ti!”, “Hello, Vi!”, “Hello, A!”, “Hello, Lu!” etc.
The teams demand, to perform this with own
soundfiles soon.
Today they work on following tasks:
- Drive the robot-vehicle a dedicated trace
- The robot is dancing special steps
- The robot reacts on colours
Teacher, Ms Dzeik is coaching the teams.
She explains, how to create soundfiles with Menu Tools / Soundeditor in
LEGO®-MINDSTORMS EV3 Software, powered by LabVIEW®.
Feedback participants: “Double thumbs up!”
Feedback teacher: Teams are working purposefully and focussed.
“Compliment for attention and discipline during differenciated projects.”
ICT+ROBOTICs+ETHICs
Choice of Educational Material and Subjects
in Non Formal Learning Environment (elective subjects and courses)
related to the level of intellectual development of students
Aktivitäts-/ Arbeitsbericht
Aktionsnachmittag für Aktivitäten
im Programm ERASMUS+
Donnerstag, 12.09.2019, 14:00 - 15:30, Raum 52
Teilnehmer*innen: Ti, Ma, Se, Vi, Ad, Lu, Ak, Ag, Dz
Organisation
Differenzierte Aufgaben
Flexible Arbeitszeiten
Berichtspflichten
Arbeitsberichte in der Folgewoche fällig
Programmieren des Roboterfahrzeugs
Computer starten, Anschlusskabel setzen
Die Teams programmieren in der LEGO®-MINDSTORMS EV3® Software, powered
by LabVIEW®, ihre Fahrzeuge für vorbestimmte Aktionen und Reaktionen.
Zur Schonung der Steckverbindung dient am BrainBrick ein permanent
eingestecktes 90°-Winkelkabel.
Der Arbeitstisch ist Showbühne oder Tanzfläche.
Nicht die Lehrkraft, sondern deren Roboter begrüßt
die Teilnehmer:
“Hallo, Ti!”, “Hallo, Vi!”, “Hallo, Ad!”, “Hallo, Lu!” usw.
Das möchten die Teams mit eigenen Sounddateien
demnächst realisieren.
Heute stellen die Teams sich folgende Aufgaben:
- Fahren einer Spur mit Richtungsänderung
- Das Roboterfahrzeug tanzt eine Schrittfolge
- Das Fahrzeug reagiert auf Farben
Die Lehrkraft, Frau Dzeik, betreut die Teams. Sie gibt Einblick in das Verfahren zur
Audioaufnahme über den Menüpunkt Werkzeuge / Geräuscheditor in der
LEGO®-MINDSTORMS EV3 Software, powered by LabVIEW®
Feedback Teilnehmer: “Doppelt Daumen hoch!”
Feedback Lehrkraft: Die Teams arbeiten zielstrebig und konzentriert.
“Kompliment für Konzentration und Disziplin bei differenzierten Projekten.”
Holstentor-
Gemeinschaftsschule
mit Ganztagsangebot
2023 04 03 1622
ICT+ROBOTICs+ETHICs
Inhalte, Methoden, Systeme, Materialien
in nonformaler Lernumgebung (frei wählbare AGn oder Kurse)
differenziert nach Entwicklungsstand der SchülerInnen
Program Let´s Dance 4T.ev3 for Download
LEGO®-MINDSTORMS EV3® Software, powered by LabVIEW®,
necessary / muss installiert sein!
Viruscheck of executable Progs after download from Internet!
Ausführbare Programme nach Download auf Viren prüfen!
Szkoły Okrętowe i Techniczne